Ich beherrsche Projektmanagement,- steuerung sicher und habe entsprechende Erfolge erzielt. So habe ich für eine der größten privaten Immobiliengesellschaften als Projektmanager von Komplettsanierung (Abbruch und Neubau) eines Kaufhauses in der Münchner Innenstadt über verschiedene Büro- und Gewerbeneubauten (u.a. Hofgartenpalais ca. 20.000 m² GF, West 4 ca. 48.000 m² GF) bis hin zu zahlreichen Wohnungsbauten (ca. 250 Häuser und Wohnungen) für den Bauträgerbereich die komplette Ausführung (von der Projektentwicklung bis zur technischen Bestandsverwaltung) verantwortet. In den letzten Jahren habe ich erfolgreich für verschiedene Investoren und Immobiliengesellschaften sowohl im Wohnungsbau als auch im Gewerbebau (u.a. Studentisches Wohnen, Boardinghaus) unsere Projektmanagementleistungen umsetzten dürfen.
Als Bau-Ingenieur (TU München) verfüge ich über sehr fundierte technische Kenntnisse, die ich durch zusätzliche betriebswirtschaftliche Erfahrungen in meinem Arbeitsgebiet in den letzten 27 Jahren erfolgreich ergänzen konnte.
AUSBILDUNG
- Bis 1990: Studium Bauingenieurwesen an der TU München, Abschluss als Bau – Ing. (TU)
BERUFSERFAHRUNG
- 1990 – 1994: Bauunternehmung Hochtief AG, Niederlassung München verantwortlicher Bauleiter (Roh – und Schlüsselfertiges Bauen Hochbau)
- 1994 – 1995: Bauunternehmung Riepl AG, München verantwortlicher Bauleiter Schlüsselfertiges Bauen
- 1995 – 1999: Bauunternehmung Xaver Riebel GmbH, München verantwortlicher Projektleiter bis 1997 verantwortlicher Bereichsleiter Schlüsselfertiges Bauen
- 1999 – 2009: Bayerische Bau und Immobilien Gruppe, München
- – 2001: verantwortlicher Projektleiter für Qualitätssicherung und Kundenservice bei der Bayerischen Hausbau GmbH
- – 2005: Abteilungsleiter Neubau
- – 2009: Projektmanager / Abteilungsleiter Neubau
- 2009 – heute: Geschäftsführer der Bau und Immobilien Treml GmbH
VORTRÄGE
- Construction Management und GMP – was taugen die neuen Vertragsmodelle Vortrag vor dem Arbeitskreis München der immoebs, RICS, gif
- Construction Management und GMP Vortrag aus Auftraggebersicht im Rahmen einer Seminarreihe der Rechtsanwaltskanzlei ARCON
- Strategien des Projektmanagements Optimierte Bauprojektrealisierung durch Nutzung des Potentiale von Kumulativ-Leistungsträgern und Schnittstellenoptimierung am Beispiel West 4 München im Rahmen der DVP -Seminarreihe in Berlin
- Kooperationsmodelle am Bau Vortrag bei dem Bayerisch Bauindustrieverband
- Baurechtszirkel an der FH München Kooperationspflicht am Bau aus der Sicht des Auftraggebers
FORTBILDUNGEN
- Energieberaterlehrgang TU Darmstadt
- Spezielle Koordinatorenkenntnisse für Baustellen- und Gesundheitskoordinatoren
- Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse für Baustellen- und Gesundheitskoordinatoren
- Passivhaus- Der neue Baustandard
EHRENAMTLICHE TÄTIGKEITEN
- Dozent im Ausbildungszentrum Stockdorf des bayerischen Bauindustrieverbandes e.V für Putz, Estrich und Trockenbau